Altarblumen in Scheven in blau-weiß - Mundartmesse 2023

20230129-Mitwirkende (c) mms
20230129-Mitwirkende
Datum:
Di. 7. Feb. 2023
Von:
mms

Wenn die Altarblumen in der Kirche St. Apollinaris in Scheven mit blau-weißen Bändern liebevoll von Küsterin Agnes Hoffman geschmückt werden, steht die traditionelle MESS OP PLATT der KG „Die Jecke vom Hahnebömsche“ an. 

Nachdem sie in den beiden vergangenen Jahren coronabedingt ausfallen musste, freuten sich die Gottesdienstbesucher in diesem Jahr umso mehr auf die 30. Mundartmesse am 28. Januar 2023.

Fast das gesamte Aufgebot der Karnevalsgesellschaft trat im Gottesdienst in ihren Uniformen auf: angefangen von Standartenführer, Herold und Koch über die Tanzgruppen, Elferrat, Präsident und Vorstand bis zum diesjährigen Dreigestirn Prinz Petra I. (Paffendorf), Jungfrau Silke I. (Mohr) und Bauer Claudia I. (Bergheim).

Domkapitular Pfr. Hans-Joachim Hellwig führte mit Unterstützung von Diakon Manni Lang durch diese besondere Messfeier, die für die Verbindung von Kirche und Karneval steht. Für die musikalische Gestaltung sorgten Organist Christoph Schneider, die Bläser vom Hahnebömsche unter der Leitung von Stefan Reinders und der Kirchenchor Dottel-Scheven-Wallenthal unter der Leitung von Werner Harzheim. Der Chor unterstützte die sangesfreudigen Jecken auch bei den mundartlich gesungenen Kirchenliedern oder abgeänderten Karnevalshits. Lektor Joachim Cremer trug in gekonntem Eefeler Platt die Lesung vor und die Tollitäten übernahmen jeweils eine Fürbitte.

Das Highlight des Gottesdienstes war die Predigt. Mit seinem Humor traf Manni Lang den richtigen Ton von gelöster Heiterkeit, ohne den ernsthaften Hintergrund des Gesagten zu verschleiern: „Jeck senn unn glichzittig net mött andere de Jeck maache!“ Besonders zur Freude der Kinder demonstrierte der Diakon anhand eines 50 € Scheins, dass die Banknote ihren Wert behält, egal wie sehr sie beschädigt wird. „Und so ist es auch mit uns Menschen: Ejal wat mer öm Levve erlevvt unn watt enem widderfährt, wat enem jelingt unn misslingt; ejal ovv andere dich en de 7. Himmel huh hevve wolle oder dich füer ömme falle losse; ovv se dir op de Scholdere kloppe oder dich dürch de Dreck trekke unn op dir eröm trampele. Beij Jesus behäls du denge Wert, ejal wat ömme passiert. Mer senn ömme glich wertvoll!“

Das gute Zusammenspiel machte die Messe für alle Gottesdienstbesucher zu einem besonderen Genuss. Die Mundartmesse lag in den bewährten Organisationshänden von Maria Mattes. Und so dankte Präsident Günter Feyen am Schluss allen Beteiligten herzlich für ihren Einsatz. „Das Motto Zesamme senn mer stärk unn siellich hätte in diesem Jahr nicht treffender sein können.“, bemerkte er und betonte - im Hinblick auf die vergangen zwei Jahre und die Flutkatastrophe – welche Bedeutung der Karneval in diesem Jahr für die Menschen hier in der Umgebung habe.

Zum Abschluss wünschte Manni Lang allen Teilnehmern des Gottesdienstes, da er viele wohl lange nicht mehr in der Kirche sehen werde, schon einmal vorsorglich frohe Ostern, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Pfr. Hajo Hellwig ergänzte mit einem Schmunzeln, dass alle an diesen Feiertagen herzlich in die Kirche eingeladen seien.