Aschermittwoch und die Österliche Bußzeit

Asche 2023mp (c) mpw
Asche 2023mp
Datum:
Mi. 22. Feb. 2023
Von:
Michael Pützer

In den Gottesdiensten am Aschermittwoch wird Asche als Zeichen der Vergänglichkeit gesegnet. Sie besteht aus den Buchsbaumzweigen des vergangenen Palmsonntages. 

Mit dieser Asche wird auf unserer Stirn ein Kreuzzeichen gezeichnet. Der Priester/Diakon spricht: „Bekehrt euch und glaubt an das Evangelium“ oder „Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst.“ Schalten wir uns einmal völlig ab und erleben die 40 Tage der österlichen Bußzeit als Neuanfang. Machen wir uns frei von allem, was unser Herz träge macht. „Herr Jesus, dir sei Ruhm und Ehre! Wenn ihr heute seine Stimme hört, verhärtet nicht euer Herz! Herr Jesus, dir sei Ruhm und Ehre!“ Ps95 7d.8a

Hütet euch, eure Gerechtigkeit vor den Menschen zur Schau zu stellen; sonst habt ihr keinen Lohn von eurem Vater im Himmel zu erwarten. Wenn du Almosen gibst, lass es also nicht vor dir herposaunen, wie es die Heuchler in den Synagogen und auf den Gassen tun, um von den Leuten gelobt zu werden. Amen, das sage ich euch: Sie haben ihren Lohn bereits erhalten. Wenn du Almosen gibst, soll deine linke Hand nicht wissen, was deine rechte tut. Dein Almosen soll verborgen bleiben und dein Vater, der auch das Verborgene sieht, wird es dir vergelten. Wenn ihr betet, macht es nicht wie die Heuchler. Sie stellen sich beim Gebet gern in die Synagogen und an die Straßenecken, damit sie von den Leuten gesehen werden. Amen, das sage ich euch: Sie haben ihren Lohn bereits erhalten. Du aber geh in deine Kammer, wenn du betest, und schließ die Tür zu; dann bete zu deinem Vater, der im Verborgenen ist. Dein Vater, der auch das Verborgene sieht, wird es dir vergelten. Wenn ihr betet, sollt ihr nicht plappern wie die Heiden, die meinen, sie werden nur erhört, wenn sie viele Worte machen. Macht es nicht wie sie; denn euer Vater weiß, was ihr braucht, noch ehe ihr ihn bittet. So sollt ihr beten:

Unser Vater im Himmel, /

dein Name werde geheiligt,

dein Reich komme, /

dein Wille geschehe /

wie im Himmel, so auf der Erde.

Gib uns heute das Brot, das wir brauchen.
Und erlass uns unsere Schulden, /

wie auch wir sie unseren Schuldnern erlassen haben.

Und führe uns nicht in Versuchung, /

sondern rette uns vor dem Bösen.

Denn wenn ihr den Menschen ihre Verfehlungen vergebt, dann wird euer himmlischer Vater auch euch vergeben. Wenn ihr aber den Menschen nicht vergebt, dann wird euch euer Vater eure Verfehlungen auch nicht vergeben.

Wenn ihr fastet, macht kein finsteres Gesicht wie die Heuchler. Sie geben sich ein trübseliges Aussehen, damit die Leute merken, dass sie fasten. Amen, das sage ich euch: Sie haben ihren Lohn bereits erhalten. Du aber salbe dein Haar, wenn du fastest, und wasche dein Gesicht, damit die Leute nicht merken, dass du fastest, sondern nur dein Vater, der auch das Verborgene sieht; und dein Vater, der das Verborgene sieht, wird es dir vergelten.

Mt 6, 1-18

Folgende Gottesdienste mit Aschenkreuz finden statt.