Impuls zum 7. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr (A) 2023

Bibel 20230207_101104 (c) ejo
Bibel 20230207_101104
Datum:
Mi. 15. Feb. 2023
Von:
ejo

Wer sich an Christi Wort hält, in dem ist die Gottesliebe wahrhaft vollendet. Halleluja! 1. Joh 2,5

Impuls zum 7. Sonntag im Jahreskreis

 

Manchmal kommt dein Evangelium mir ganz schön quer,

dir zu folgen ist mir öfters ziemlich schwer.

Du kommt so auf ganz verrückte Sachen,

die auf den ersten Blick meinen Leben nicht leichter machen.

Doch wenn ich mir es mit andren Augen seh,

Zeile für Zeile ich es neu versteh.

Dann denke ich: Herr Jesus, du bist doch ganz schön verrückt,

mit deinen Gedanken, damit unser Leben glückt.

Ich möchte nicht bleiben bei dem Studieren,

will deine Handlungsvorschläge mal ausprobieren.

Bin gespannt, wie es tut wohl werden,

ob ich komm nachher mit den Beschwerden.

Es  reitzt mich jetzt ganz doll,

bin deines Wortes randvoll.

So lass mich gehn in deinem Namen,

von dem wir alle das Leben hier bekamen.

 

Gebet

Gott, in dieser närrischen Zeit wir sind fröhlich zu dir gekommen.

Hilf du uns, dass uns die Freude wird nicht mehr genommen.

Kommt uns manchmal auch dein Wort sehr quer,

du uns eines Besseren belehr,

dass du willst unsre Freude steigern,

uns wir uns dir nie mehr verweigern.

 

Segen

Gott schenke uns des Segens Fülle,

damit deine Liebe uns einhülle,

damit wir teilen unsre Freud,

und das bitte nicht nur heut.

Lass uns in dir geborgen sein,

damit deine Sonne über alle Menschen schein.

Und sollte es mal wieder geben den Regen,

dann wandle ihn in deinen Segen.

So segne uns dreifalt‘ger Gott, Vater, Sohn und Geist,

dann gehen wir mit Freude, so wie du sie uns verheißt.

 

Reimpredigt zu Karneval

Was haben die sich in Rom nur wieder mal dabei gedacht?

Haben die denn wirklich nie gelacht?

Es wäre doch zu schön um wahr zu sein gewesen,

würden wir an Karneval mal ein fröhlicheres Evangelium hier lesen.

So dachte ich, wie ich das Evangelium hier las,

dabei vergeht mir glatt der Spass.

Ich höre schon die Erklärung der Gelehrten,

sie sich des Anti-Karnevalsgedanken schnell erwehrten.

Das ist nun mal so und bleibt dabei,

nach der Reihenfolge der Texte ist es an der Reih‘.

Ich weiss, ich weiss, so lenke ich schnell ein,

schau dabei trotzdem betrüblich drein.

Und wie ich so meine schlechte Laune pflegte,

ein anderer Gedanke sich in meinem Kopf da regte.

Es ist an mir, wie ich das Ganze seh,

welchen Raum ich meinem Ärger zugesteh.

An Karneval wird die ganze Welt nicht auf einmal gut und froh,

das war damals, das ist auch heute so.

Es ist vielleicht der Narren Talent,

ein and‘res Zeichen in die Welt zu send.

Es ist wie bei diesem Text, den schweren,

es tut uns was ganz andres lehren.

Schau doch welche Freiheit ist den Narren nur geschenkt,

wenn er ganz verrückt über so manche Sachen denkt.

Ist Jesus selber nicht ein wenig vernarrt,

wenn er nicht auf das Recht nur hier beharrt?

Und bützt der Narr nicht auch den Freund und auch den Feind?

Fühlt sich im Frohsinn mit allen schnell vereint?

Drum freu dich heut mit unsrem guten Gott,

der die Bösen und die Braven tut in seinen Pott.

Er will durch seiner frohen Botschaft Reden,

die Menschen zu einem andren Handeln tun bewegen.

Er ist Tor und Narr und eigentlich auch ein rhein‘scher Karnevalist,

sei froh, dass du als Mensch so an seiner Seite bist.

Drum ist so das Evangelium für uns auch heut‘ nicht schwer.

Ich sag‘s euch: Die frommen Römer ärgert das schon sehr.

Wir lassen uns von keinem nehmen unsre Freud,

so ist das nicht nur heut.

Drum schaut mit andern Augen auf dieser Botschaft Wort,

der Ärger ist dann ganz schnell fort.

Wir dürfen Gottes Liebe als verrückt erkennen,

uns so wie wir sind seine verrückten Christen nennen.

Das ist mir dann auf einmal klar:

Christ zu sein, das ist doch wunderbar.