Impuls zu Pfingsten (B) 2024

Bild Pfingsten 2024 (c) ejo
Bild Pfingsten 2024
Datum:
Do. 16. Mai 2024
Von:
ejo

Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unseren Herzen durch den Heiligen Geist, der uns gegeben ist. Röm 5,5

Impuls zu Pfingsten 2024

 

Freiheit

selbstverständlich

hart erkämpft

verankert in der Verfassung

unfrei in einem liberalen Staat

Wie kann das sein?

Weil deine Freiheit

etwas anderes ist als Liberalismus.

Weil deine Freiheit

des Pfingstfestes

Menschen inmitten

von totalitären Regimen

frei sein lässt

Weil aus ihrem Tod

das Leben wächst

 

Gebet

Lebendiger Gott, du hast uns als freie Menschen geschaffen. Nimm an diesem Pfingstfest alles von uns, was dieser Würde als freie Gotteskinder entgegensteht und lass uns in dir Weite finden.

 

Segen

Du Gott der Freiheit segne uns,

dass wir uns nicht einengen lassen

von der Meinung anderer;

dass wir unsere eigenen Grenzen spüren

und uns in deine Weite entlassen;

dass wir den Mut haben hinauszugehen

und die Freiheit verkünden,

die dein Sohn uns geschenkt hat

und aus der Leben im Tod erblüht.

 

(Predigt-)Impuls

Als die Folgegeneration der 68-Bewegung haben wir als Jugendliche noch viel von dem Geist im Blut gehabt, der diese Menschen bewegt hat. Voller Begeisterung sangen wir: „Herr, deine Liebe ist wie Gras und Ufer“, setzten uns für die Abschaffung der Todesstrafe weltweit ein und waren auch so manches mal stolz, wenn wir für verschiedene politische Themen angefeindet wurden. Wie kann eine Messdienerin es erwägen, SPD zu wählen, so der Spruch meines Vaters. Und wie verbindend empfanden wir es, den Jugendkreuzweg im Wissen darum zu beten, dass Jugendliche in der DDR am gleichen Tag zur gleichen Zeit die selben Texte hörten und wir so mit ihnen verbunden waren.

Ehe das Ganze jetzt in einer Nostalgieveranstaltung endet, höre ich auf und möchte mich und uns an diesem Pfingstfest fragen: Was ist von diesem Geist der Freiheit bei uns übriggeblieben? Wachen wir nur noch auf, wenn unser Wohlstand gefährdet ist? Huldigen wir so dem Liberalismus, dass wir nicht merken wie unpolitisches Handeln unfrei machen kann, nicht nur im Erstarken der AfD?

Halt, das scheint doch jetzt ein Widerspruch zu sein: Liberalismus und Freiheit. Ja, das ist es auch. Freiheit kennt auch Grenzen; Grenzen, die ich mir setze, weil die Freiheit eines anderen bedroht ist; Grenzen, die mir mein ethisch-christliches Handeln auferlegt. Und doch bin ich in diesen Grenzen frei, weil ein anderer mir eine andere Freiheit schenkt, die mich über mich selbst hinausführt. Nur so ist es zu erklären, dass Menschen, die sich für die Freiheit einsetzen und in den totalitären Regimen unserer Welt verhaftet, gequält, gefoltert und getötet wurden und werden, jene Freiheit besitzen, die ihnen keine Diktatur nehmen kann.

Und so war es damals auch im Abendmahlssaal in Jerusalem, wo die Jünger und Jüngerinnen quasi in die Freiheit entlassen wurden. Da hat Jesus ihnen kein Leben in Luxus und Sorglosigkeit versprochen, aber eines in innerer Freiheit.

Und auch wir sind in diese Freiheit Gottes entlassen, nicht in ein Paradies auf Erden, aber in eine Freiheit, die jeglichen Tod überwindet, auch den der Seele im Hier und Jetzt.

Darum lassen Sie uns die Freiheit feiern, die Gott uns in jedem Pfingsterlebnis schenkt.