So spricht der Herr: Folgt mir nach! Ich werde euch zu Menschenfischern machen. Halleluja. Mt 4,19
Impuls zum 5. Sonntag im Jahreskreis (C) 2025
Menschsein heißt Gerufensein.
Das Gute ruft uns,
und nur in diesem Ruf,
im Ankommen dieses Rufes
sind wir frei zu antworten.
Und das ist die Würde des Menschen,
antworten zu können,
verantwortlich zu sein. Klaus Hemmerle
Gebet
Guter Gott der überwältigende Fischfang wird für Petrus zum Ruf in die Nachfolge Jesus. Herr lass auch für uns Erfahrungen und Begegnungen in unserem Alltag zum Ruf auf deinen Weg werden. Stärke unser Vertrauen in deine Botschaft, dass sie zum Leitfaden für unser Leben werden. Darum bitten wir durch Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn und Bruder, der mit dem Heiligen Geist lebt und uns ruft in Zeit und Ewigkeit.
Segen
Wir bitten um Gottes Segen:
Sein Ruf dringe an unser Ohr und erleuchte unsere Sinne.
Sein gütiges Angesicht wende er uns zu.
Seine heilende und belebende Kraft erfülle unser Herz.
Und so komme reicher Segen über uns.
Der + Vater, der + Sohn und der + Heilige Geist.
Predigt (Impuls)
Ein Klingelton geht durch den Raum. Nein, … das ist nicht mein Handy!
Wie oft wir wohl auf diese Weise gerufen werden?! Wir erkennen unser Handy unter andern. Die Klingeltöne unterscheiden sich. Die meisten haben einen eigenen Klingelton in ihrem Handy eingerichtet. Damit wollen wir gerufen werden. Darauf antworten wir. Bei uns liegt die Entscheidung zu antworten oder eine Entgegennahme zu ignorieren / zu verweigern.
Die Berufung von der wir im Evangelium lesen ist weit mehr als nur ein Klingelton eines Handy´s. Da ergeht an Petrus in seinem alltäglichen Tun, dem Fischfang ein Ruf (Klingelton?). Es ist der Ruf, der hörbar wird im überreichen Fang. Dieser Klingelton löst Erstaunen und Erschrecken aus.
Sie schrecken vor dem was sich vor ihren Augen und zwischen ihren Händen abspielt zurück. Petrus wird aufgrund dieses Erlebnisses klar, wie wenig er ist. Ist er dem gewachsen, was er da auf sich zukommen sieht. Doch Jesus ermutigt Petrus: „Fürchte dich nicht!“ Nicht selten sind wir verunsichert, wenn da Überraschendes auf uns zukommt. Zweifel! Kann ich das? Ist das nicht eine Überforderung? Dafür bin ich nicht geeignet!
Mir fällt auf, immer wieder auf, dass Jesus die Menschen in und aus ihrer Lebenssituation ruft. Ihnen wird nicht irgend etwas übergestülpt, sondern aus ihrem Lebensbereich erwächst die Berufung. Der Fischer, der zum Fang auf den See hinausfährt, wird die Jünger* Inn, die Frauen wie Männer auf den Weg zu Jesus einladen, wird zum Menschenfischer. Die Grundlage zur Nachfolge ist das eigene Leben, wie hier der Beruf. Wie es unser verstorbener Bischof Klaus Hemmerle auf den Punkt bringt: „Menschsein heißt Gerufensein“ vom Guten gerufen sein – von Gott!