Impuls zum Palmsonntag (C) 2025

Bild Palmsonntag C 2025 (c) ejo
Bild Palmsonntag C 2025
Datum:
So. 20. Apr. 2025
Von:
ejo

Hosanna dem Sohne Davids! Gepriesen der da kommt im Namen des Herrn, der König von Israel. Hosanna in der Höhe! Mt 21,9

Impuls zum Palmsonntag (C) 2025

welch ein Klang

in den Mauern Jerusalems

Hosianna dem König

nicht hoch zu Ross

in überbordendem Gewand

in herrischer Pose

auf einem Esel reitend

auf gleicher Augenhöhe

als einer von uns kommt er

 

und seht die Kleider, die Blumen, die sie streuen

die Gedemütigten, die Kleinen

wachen auf, dürfen sich freuen

ein strahlend Licht flutet durch das Leben

die Herzen glühen

mögen am Horizont auch dunkle Wolken ziehen.

 

Gebet

Gott wir danken dir für dein froh machendes Zeichen, dass du in Jerusalem gesetzt hast. Lass uns die Heil schenkende Woche in in Dankbarkeit und Liebe durchschreiten, damit von deiner   Leben spendenden  Auferstehung berührt werden. So rufen wir zu dir dem gekreuzigten und auferstandenen Herrn, der mit Gott und dem Heilige Geist lebt und wirkt durch Zeit und Ewigkeit.

 

Segen

Gott, der Schöpfer und Vater, der uns seine Sohn schenkte, segne uns!

Gott, der Sohn der durch Leiden, Tod und Auferstehung uns erlöst hat, segne uns!

und der Heilige Geist der ins uns Wohnung genommen hat, segne uns!

So segne uns, der + Vater, der + Sohn und der + Heilige Geist.  Amen.

 

Predigt (Impuls)

Schreiende Horden in brauner Uniform, den Hitlergruß zeigend, prügelnd marschieren – Bilder, die so mancher / so manche von Ihnen noch kennen. Bilder, die Angst einflößen. Auch heute noch. Und die Befürchtung, dass die wieder geschehen könnte, sie ist groß. Auch Jesus weiß um die Gefahr der Gewalt. „Wenn diese hier schweigen, dann werden die Steine schreien!“

Und doch setzt Jesus ein ganz anderes Bild dagegen. Er, unser König, auf einem Esel. Ein Bild, das Harmonie, Bescheidenheit und Frieden ausstrahlt. Jeder / Jede, die einmal mit Tieren zu tun hatte, gerade mit Haus-, Last- oder Fluchttieren, der weiß, welch hohe Sensibilität sie haben. Und dass auch dort nur ein gutes Miteinander gelingt, wenn ich das Gegenüber ernst nehme. So ist dieser auf einem Esel einreitende Jesus das Gegenbild zu den schon damals marschierenden und schreienden Machthabern. Gegen ihr Gebrüll jubeln die Freunde und Freundinnen Jesu.

Bei aller Angst und Sorge, die uns auch heute umtreibt bleibt die Hoffnung, dass aus Karfreitag Ostern wird und aus dem Geschrei des Todes der Jubel des Lebens.