INTERNATIONALER ORGELZYKLUS in der Basilika Steinfeld - Mit Prof. Thomas Kientz, Munster - CH

Prof. Thomas Kientz 2025 (c) tkm
Prof. Thomas Kientz 2025
Datum:
Sonntag, 28. September 2025 16:00
Ort:
Kirche St. Potentinus, Felicius, Simplicius Steinfeld
Hermann-Josef-Straße
53925 Kall-Steinfeld

INTERNATIONALER ORGELZYKLUS STEINFELD

Herzlich laden wir Sie um 16.00 Uhr zum Orgelkonzert in die Basilika Steinfeld am 28. September 2025 ein. Wir begrüßen Prof. Thomas Kientz aus Munster in der Schweiz.

Beginn ist 16.00 Uhr

Prof. Thomas Kientz,

Geboren 1991 in Straßburg, ist Thomas Kientz Organist, Improvisator und Komponist.

Er ist Preisträger mehrerer internationaler Wettbewerbe: des Olivier-Messiaen-Wettbewerbs (Lyon 2019), des 8. Orgelwettbewerbs von Saint-Maurice (Schweiz 2015), des „Grand Prix Florentz“ der Académie des Beaux-Arts (Angers 2016), des André-Marchal/Gaston-Litaize-Wettbewerbs (2017) sowie des Schnitger-Wettbewerbs in Alkmaar (Niederlande, 2017).

Thomas Kientz ist Titularorganist der Basilika der Abtei Saint-Maurice und künstlerischer Leiter des Internationalen Orgelwettbewerbs von Saint-Maurice.

Er ist Professor an der Haute École de Musique (HEMU) in Lausanne und unterrichtet am Königlichen Konservatorium in Brüssel.

Als international anerkannter Interpret ist Thomas Kientz regelmäßig zu Gast bei renommierten Festivals in Frankreich, Deutschland, der Schweiz, Italien, Belgien, Luxemburg, Spanien, Russland, dem Vereinigten Königreich sowie in den USA, wo er „artist in residence“ an der Kathedrale von New Orleans (Louisiana) war.

Am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse in Paris studierte Thomas Kientz bei Olivier Latry, Michel Bouvard, Thierry Escaich, Philippe Lefebvre, Yves Henry, Pierre Pincemaille, Laszlo Fassang, Isabelle Duha und Alain Mabit.

Er besitzt einen Master in Orgelinterpretation, einen Master in Improvisation sowie Auszeichnungen in Harmonie, Kontrapunkt, Komposition des 20./21. Jahrhunderts und Fuge.

Zudem studierte er beim belgischen Komponisten Benoît Mernier und erwarb im Rahmen des Institut Supérieur de Musique in Namur (Belgien) einen spezialisierten Master in Orgelinterpretation.

In seiner Diskographie finden sich mehrere veröffentlichte Aufnahmen, darunter seine Gesamteinspielung der Orgelchoräle von Homilius, erschienen beim Label Hortus. Diese wurde von der Kritik gelobt und mit 5 Diapasons sowie 5 Sternen in *Classica* ausgezeichnet.

„Dieses liebenswerte Repertoire erhält endlich seine Referenzaufnahme“, X. Bisaro, *Diapason*, Nr. 667, S. 91.

Engagiert in der schöpferischen Arbeit in all ihren Formen und in der Suche nach neuen Klangfarben, wird Thomas Kientz von Chanteloup Musique, den Éditions de la Schola Cantorum, Delatour und den Éditions Labatiaz verlegt.

Sein Werk *Dominus Illuminatio mea* für große Orgel wurde beim Kompositionswettbewerb von Saint-Sulpice in Paris ausgezeichnet. Mit seinem Chorwerk *O Virgo Splendens* erhielt er zudem den 3. Preis beim Wettbewerb der Schweizerischen Gesellschaft für Neue Musik (ISCM).

Für das Programmheft bitte hier klicken...